Drinks | Alles über coole Kult-Getränke & Co. by perfsci.com https://perfsci.com/drinks/ News aus den Bereichen Lifestyle, Mode & Co. Thu, 04 Jan 2024 16:42:34 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 https://perfsci.com/wp-content/uploads/2021/07/cropped-PS-1-32x32.png Drinks | Alles über coole Kult-Getränke & Co. by perfsci.com https://perfsci.com/drinks/ 32 32 Beliebte Cocktails für den Spätsommer https://perfsci.com/beliebte-cocktails-fuer-den-spaetsommer/ Wed, 30 Aug 2023 15:44:45 +0000 https://perfsci.com/beliebte-cocktails-fuer-den-spaetsommer/ Der Spätsommer ist die perfekte Zeit, um sich mit Freunden und Lieben erfrischende Cocktails zu gönnen. Wenn das Wetter langsam abkühlt, gilt es, die schönen Abende zu nutzen und die letzten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Egal, ob Sie einen fruchtigen Mix oder ein klassisches Gebräu bevorzugen, wir haben eine Liste beliebter Cocktails zusammengestellt, die perfekt zur Spätsommerstimmung passen.

1. Mojito

Beginnen wir mit einem Klassiker: Der Mojito ist ein erfrischender Cocktail, der von vielen geliebt wird. Mit frischen Minzblättern, Limettensaft, Zucker und Rum ist dieser kubanische Genuss der Inbegriff sommerlicher Raffinesse. Mit der perfekten Balance aus süßem, saurem und minzigem Geschmack ist der Mojito eine ausgezeichnete Wahl für einen spätsommerlichen Abend.

2. Aperol Spritz

Für diejenigen, die eine leichtere Variante bevorzugen, ist der Aperol Spritz eine fantastische Wahl. Dieser italienische Cocktail ist eine Mischung aus Aperol, Prosecco und einem Spritzer Sodawasser. Mit seiner leuchtend orangenen Farbe und seinem köstlichen bittersüßen Geschmack versetzt Sie ein Glas Aperol Spritz sofort auf die sonnigen Terrassen Italiens.

3. Wassermelone Margarita

Die Wassermelone ist eine beliebte Sommerfrucht, die auch eine köstliche Cocktailzutat sein kann. Die Watermelon Margarita kombiniert frischen Wassermelonensaft, Tequila, Limettensaft und einen Hauch von Agavensirup. Dieser fruchtige und spritzige Cocktail ist perfekt für warme Spätsommertage, an denen man ein erfrischendes Getränk zur Abkühlung braucht.

4. Paloma

Als klassischer mexikanischer Cocktail bietet der Paloma eine einzigartige Abwandlung der traditionellen Margarita. Mit Grapefruitsaft, Limettensaft, Tequila und einem Spritzer Sodawasser ist dieses zitrusartige Getränk sowohl herb als auch erfrischend. Garnieren Sie ihn mit einer Scheibe Grapefruit und genießen Sie die letzten Strahlen der Sommersonne.

5. Gin und Tonic

Kein Cocktail ist vollständig ohne den zeitlosen Klassiker, den Gin und Tonic. Diese einfache, aber befriedigende Mischung aus Gin, Tonic Water und einem Spritzer Limette ist für viele Cocktail-Liebhaber ein Muss. Fügen Sie ein paar Eiswürfel und eine Scheibe Gurke hinzu, und Sie haben den perfekten Spätsommerdrink.

6. Piña Colada

Wenn Sie von exotischen Strandzielen träumen, ist die Piña Colada genau das Richtige für Sie. Dieser tropische Cocktail kombiniert Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft zu einem cremigen und genussvollen Genuss. Nippen Sie an einer Piña Colada, schließen Sie die Augen und versetzen Sie sich an einen Sandstrand unter einer Palme.

7. Moscow Mule

Wer es lieber etwas schärfer mag, für den ist der Moscow Mule genau das Richtige. Dieser Cocktail mischt Wodka, Ingwerbier und Limettensaft zu einer spritzigen und erfrischenden Kombination. Serviert im kultigen Kupferbecher ist der Moscow Mule nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend.

8. Strawberry Daiquiri

Erdbeeren sind eine beliebte Frucht in der Sommersaison, und sie können auch in einem köstlichen Cocktail glänzen. Der Strawberry Daiquiri kombiniert frische Erdbeeren, Rum, Limettensaft und einen Hauch von Zuckersirup. Mixen Sie alles zusammen mit Eis und Sie haben einen frostigen und fruchtigen Cocktail, den Sie an diesen Spätsommerabenden genießen können.

9. Bellini

Ursprünglich aus Venedig, Italien, ist der Bellini ein köstlicher und eleganter Cocktail, der zu jedem Anlass passt. Mit Pfirsichpüree und Prosecco zubereitet, ist dieser prickelnde Cocktail sowohl optisch ansprechend als auch köstlich. Nippen Sie an einem Bellini und feiern Sie die letzten Momente des Sommers mit Stil.

10. Caipirinha

Am Ende unserer Liste steht ein brasilianischer Favorit: Der Caipirinha ist ein erfrischender und spritziger Cocktail aus Cachaça, Limette und Zucker. Dieser zitrusartige Genuss ist unglaublich beliebt und bringt sicher einen Hauch von Brasilien in Ihre Spätsommerfeste.

Zusammenfassend

Wenn die Spätsommersaison naht, sollten Sie die Momente mit diesen beliebten Cocktails genießen. Ob Sie nun einen klassischen Mojito, eine fruchtige Watermelon Margarita oder eine exotische Piña Colada bevorzugen, es gibt für jeden Geschmack einen passenden Cocktail. Nutzen Sie die lauschigen Abende und genießen Sie die letzten Momente der warmen Sonne mit Freunden und Lieben, begleitet von diesen erfrischenden Spätsommer-Cocktails.

]]>
Silvester Drinks: Mega-Cocktails & Drinks für die letzte & erste Party des Jahres https://perfsci.com/silvester-drinks-mega-cocktails/ Thu, 30 Dec 2021 10:25:38 +0000 https://perfsci.com/?p=916 Wenn die Gäste einer Party durstig und enttäuscht auf die Drinks warten, dann lässt auch die gute Stimmung auf sich warten. Ohne die richtigen Getränke wird die Feier eine Pleite, was an Silvester natürlich fatal wäre. Aber hey, keine Sorge! Wir haben starke Getränke Tipps & einige Cocktail Rezepte zusammengetragen, die schnell und einfach für Stimmung in der letzten Nacht der Nächte des Jahres sorgen.

Empfehlungen für die Zubereitung und Tipps für alle Voraussetzungen sorgen für das richtige Feuerwerk an Silvester, auch wenn Du keine Bar zu Hause hast und nicht jeden Tag Partys veranstaltest. Vom Cocktail-Klassiker bis hin zum pfiffigen Party-Drink ohne Alkohol: mit diesen Drinks zum Jahreswechsel bleibt Deine Party den Gästen in bester Erinnerung.

Starke Rezepte. Hammer-Getränke.

Auf den ersten Blick meinen viele, dass es für Cocktails und Drinks keine Rezepte bräuchte. Schließlich werden für einen Cocktail nur einige Zutaten vermischt und schon hat man ein wohlschmeckendes Getränk gezaubert, oder?

Ganz so einfach ist es in vielen Fällen nicht und gerade deshalb lohnt es sich auf ein Rezept zurückzugreifen. Gerade an Silvester ist der Wunsch groß, dass die Getränke auf ganzer Linie überzeugen, weshalb an diesem besonderen Tag – wo auch der Druck groß ist – nichts schiefgehen sollte.

Mithilfe des Rezeptes kannst Du sicherstellen, dass die Zutaten in einem guten Verhältnis miteinander kombiniert werden, sodass ein harmonischer Cocktail entsteht. Damit dies gelingen kann und es eine erfolgreiche Silvesterparty wird, werden nun einige Drinks vorgestellt.

Silvester mit Champagner und Sekt – die Klassiker

Die meisten lassen in der Silvesternacht nicht nur das Feuerwerk (falls erlaubt), sondern auch die Sektkorken knallen. Doch hat es der Sekt verdient immer noch weit oben bei den Drinks für die Silvesterparty mitzuspielen? Selbstverständlich!

Ein jeder Genießer weiß, dass Sekt und Champagner, gerade an Silvester, die Must-haves überhaupt sind. Sekt ist prickelnd und gleichzeitig hochwertig, edel und charmant. Seine vermeintliche Einfachheit verleiht ihm eine gewisse Eleganz und der als einzigartiger Schaumwein weiß Sekt durch viele Geschmacksfacetten zu überzeugen. Insbesondere zum krönenden Abschluss um Mitternacht erfreuen sich die meisten Gäste eines Glases des prickelnden Getränkes.

Auch sind Prosecco, Champagner und Co. eine willkommene Abwechslung zu oft hochprozentigen und zuweilen süßen Cocktails. So können die edlen Traditionsgetränke auch gereicht werden, um den Gästen etwas Auszeit vom Drink-Sortiment mit Schuss zu gönnen. Champagner und Sekt sollten deshalb keineswegs verkannt werden und im Optimalfall auf jedem Fest zur Verfügung stehen.

In Bars findet sich übrigens auch immer häufiger eine alkoholfreie Sektvariante, was zeigt, dass auch diese immer gefragter wird. Es kann also empfohlen sein, auch ein solches Getränk bereitzuhalten.

Wichtig: Wenn wir mit Sekt und Champagner anstoßen, sollte ein besonderes Augenmerk auf die Qualität gelegt werden. Allzu billige Etiketten mit Schraubverschluss & Co. sollten, nicht nur aus Sicht der Redaktion, bitte Tabu sein.

Punsch und die großartigen Heißgetränke

Gerade wenn es darum geht, das Haus gegen Mitternacht zu verlassen, blickt man meist in fröstelnde Gesichter. Oft sind die Ersten zu diesem Zeitpunkt bereits müde. Müdigkeit führt anteilig dazu, dass einige nur sehr zögerlich nach draußen wagen.

Hier können Heißgetränke wie der Punsch Abhilfe schaffen. Es gibt viele tolle Rezepte, wie man Punsch oder Glühwein selber herstellen kann. Hierzu werden die Gewürze mitunter kurz geröstet und anschließend in Wein oder Fruchtsaft ziehen gelassen. Dadurch entfalten die edlen Inhalte ihr volles Aroma und schaffen es, dem festlichen Anlass gerecht zu werden.

Hat man etwas mehr Zeit, sollte die berühmte Feuerzangenbowle nicht fehlen. Während Punsch gerne noch in weihnachtlichen Erinnerungen schwelgen lässt, stimmt diese Bowle bereits aufs neue Jahr ein und macht ihrem Namen alle Ehre. Gerade an der kalten Luft schaffen diese heißen Tassen eine Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Gäste auch gerne im Freien aufhalten.

Auch wenn die Zubereitung der Heißgetränke manchmal etwas anspruchsvoller ist, als das Öffnen des Sektes, so lohnt es sich, auf der Feier auch etwas Warmes anzubieten.

Cocktails – auch an Silvester ein Hit

Cocktails anzubieten, ist immer eine Idee, die funktioniert. Sie sind sehr vielfältig und bringen nicht nur diverse Geschmacksnoten mit, sondern auch gute Gesprächsthemen.

Manche Zutaten, wie etwa Whisky, Rum oder Gin haben wir zudem oft schon zu Hause. Vieles dazu findet sich inzwischen online und Cocktail-Apps machen es uns inzwischen leicht. Rezept für Rezept sind ganz einfach verfügbar und ein ganzes Magazin an Tipps & Tricks gibt es kostenlos per Mausklick. Auch Bilder neben den Rezepten der Cocktails helfen bei der Wahl für den perfekten Drink und die passende Dekoration.

Die Liste an Cocktail-Klassikern ist lang. Da an Silvester meist auch recht aufwendig gekocht wird, sollte man die Cocktails passend zum Essen abstimmen. Besteht das Essen eher aus leichten Zutaten und liegt deshalb nicht schwer im Magen, kann man auch auf reichhaltigere Cocktails, wie beispielsweise einen Pina-Colada zurückgreifen. Dieser wird mit Sahne und Kokosmilch zubereitet und mit Rum und Ananassaft kombiniert – ideal zu leichteren Gerichten.

Auch die Pina-Colada gibt es als Variante ohne Alkohol. Insbesondere wenn man mit Kindern feiert, macht die Auswahl von Cocktails als alkoholfreie Variante Sinn. Leichtere Cocktails, die durch ihre fruchtige Frische überzeugen, liegen im Trend. So passt etwa ein Mojito mit Minze hervorragend zu schweren Menüs oder Fondue, ebenso wie Cocktails mit Gingerale oder Ginger-Ale. Dieser lässt sich besonders gut mit Gin oder Vodka kombinieren, schmeckt aber auch als Variante mit Rum ganz fantastisch.

Auch ein Gin Tonic zählt eher zu den leichteren Drinks und ist zudem, dank der nur zwei Zutaten, auch noch spontan und schnell zubereitet. Angerichtet mit einer Limette am Glasrand ist dies eine willkommene Erfrischung und ein guter Wachmacher für den Abend. Cocktails sind perfekt zum Anstoßen, bieten eine Menge Spaß und, wie zuvor erwähnt, jede Menge Gesprächsstoff. Du wirst überrascht sein.

Fruchtige Bowlen

Bowlen verknüpfen viele positive Aspekte miteinander. Sie schmecken zumeist wie ein Cocktail und sind somit die perfekte Auswahl für Partys. Zudem machen sie den Jahreswechsel zu Hause zum Event. Alle Gäste holen sich ihr Getränk gemeinsam aus einer Bowle und kommen so miteinander in Kontakt.

Zudem ist eine Bowle sehr dekorativ, da man – wie manchmal auch beim Cocktail – die Zutaten oft in leuchtenden Farben in dem Getränk erkennen kann. Auch eignet sich eine Bowle zum Anstoßen, da man frei entscheiden kann, ob man sie in einer Tasse oder einem schönen Glas anbietet.

Was die Zutaten anbelangt sind hier kaum Grenzen gesetzt. So gibt es unter anderem die Caipirinha Bowle, bestehend aus Rohrohrzucker, Limetten und einem Rohrohrschnaps. Zudem gibt es die sehr bekannte – und bereits erwähnte – Feuerzangenbowle, die, anders als Caipirinha, kräftig wärmt. Auch Sangria, Prosecco, Rum und Minze finden oft Eingang in eine Bowle und in edleren Varianten mischt der ein oder andere gar einen Champagner unter. Schließlich ist es die Feier zum Jahreswechsel und nicht irgendeine Zusammenkunft.

Silvester Drinks – schier unendliche Möglichkeiten

Silvester-Drinks

Etwas wird schnell deutlich: Die Möglichkeiten Silvester unvergesslich zu machen, sind schier unendlich. Es gibt so viele Rezepte und Drinks, dass die Auswahl schwerfällt. Gut ist, dass es an Silvester in dieser Hinsicht kein richtig und falsch gibt. Jedes Getränk hat seine eigenen Vorzüge.

Deshalb zum Abschluss noch mal ein kleiner Überblick zur Entscheidungshilfe:

  • Champagner, Prosecco und Sekt sind sehr klassische, edle und festliche Getränke, die nicht umsonst jeher an Silvester angeboten werden. Mit ihnen kann man kaum daneben liegen, weshalb sie auch vom Profi empfohlen werden. Achte auf Qualität.
  • Auch Punsch und Heißgetränke wissen zu überzeugen. Diese halten fröstelnde Gäste von innen warm und sorgen so für eine wohlige Stimmung.
  • Cocktails wissen durch ihren Facettenreichtum zu überzeugen und sind sehr variierbar, weshalb sie sich auch problemlos alkoholfrei zubereiten lassen.
  • Und zu guter Letzt gibt es die Bowle, zubereitet mit Rum, Gin oder Ginger-Ale und einem Mix aus Früchten oder passendem Obstsalat.

Diese kleine Reise in die Welt des Drink-Sortiments zeigt, dass dieses viel mehr kann, als nur schlichtes Beiwerk sein. Ein Drink kann den Abend versüßen, Nuancen des Essens unterstreichen, von innen heraus wärmen und auf den Punkt genau reichen Gesprächsstoff bieten.

Die Welt dreht sich auch nach Silvester weiter und Glück wartet immer, wenn wir es zu uns einladen. Einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr lässt sich auch zusammenfassen in „Prosit Neujahr“! Die Drinks & Cocktails dafür gilt es zu entdecken und zu genießen.

]]>
Wie macht man Glühwein? https://perfsci.com/wie-macht-man-gluehwein/ Mon, 27 Dec 2021 09:24:55 +0000 https://perfsci.com/?p=911 Wenn Du an den Weihnachtsmarkt denkst, so kommen Dir vermutlich auch die Bilder von kleinen, schnuckeligen Ständen und Hütten in den Sinn. Deutsche Weihnachtsmärkte und der Weihnachtsmarkt in aller Welt sind inzwischen ein etablierter Teil des Weihnachtserlebnisses und voller Zauber.

Hier werden allerlei Leckereien verkauft und zumal bei uns zu Weihnachten die kalte Jahreszeit vorherrscht, auch beliebte heiße Getränke. Das berühmteste Heißgetränk der Zeit ist dabei wohl wahrscheinlich der süße und kräftige Glühwein.

Nun gibt es den Klassiker nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch als fertigen Glühwein im Supermarkt. Besser aber schmeckt das heiße Kult-Getränk natürlich in den allermeisten Fällen selbst zubereitet.

Glühwein selber machen ist auch gar keine Hexerei. Unsere besten Glühwein-Rezepte und so manche heißen Tipps und Informationen verraten wir Dir in unserem Beitrag, denn nicht nur in der Adventszeit ist es kalt. Ein schöner Glühwein ist auch beim Feiern an der Feuerschale ein willkommener Beitrag und unter freiem Himmel eine hervorragende Idee.

2 Mega Glühwein Rezepte

Als Basis für Glühwein Rezepte wird zum Großteil ein geeigneter Rotwein verwendet. Doch bereits hier kann einiges schiefgehen. Wenn Du einen wirklich guten Glühwein zubereiten möchtest, solltest Du dafür auch hochwertige Weine und erstklassige Zutaten verwenden.

Es müssen jetzt nicht die teuersten Kategorien Wein aus der Vinothek sein. Der Wein sollte nicht zu viel Säure haben, gut trinkbar sein und einen kraftvollen Körper haben. Selbst Verkäufer am Weihnachtsmarkt machen den Fehler und denken, dass die mangelnde Qualität des Weins alleine durch die Süße ausgeglichen werden kann. Das ist ein Irrtum. Wenn die Grundzutaten schlecht sind, wird auch das Ergebnis nichts Besseres und auf manche Tasse Glühwein von mieser Qualität folgen unweigerlich Kopfschmerzen. Eine schlechte Bewertung ist dann redlich verdient.

Gut, dass Du bei uns auf der Website vorbeischaust, denn es folgt das Rezept für einen tollen Basis-Glühwein für vielerlei Anlässe.

In der Regel ist der Glühwein rot. Du kannst aber auch weißen Glühwein zaubern, wenn Weißwein Dir einfach besser schmeckt. Weißer Glühwein ist häufig auch etwas leichter und bekömmlicher. Auch aus Rose-Weinen lässt sich toller Glühwein selber machen.

Für dieses Rezept besorgen wir zuerst einen guten Wein (Probefrage: Würdest Du den gewählten Wein auch zum Essen trinken?). Für roten Glühwein eignen sich die Rotweinsorten blauer Zweigelt, Merlot oder Blaufränkischer ausgezeichnet. Weißen Glühwein kannst Du gerne mit grünem Veltliner, Chardonnay oder Riesling zubereiten. Wer auch in der Weihnachtszeit auf Alkohol verzichten will, kann Glühmixgetränke aus Fruchtsäften oder hochwertige Glühwein-Getränke ohne Alkohol wählen.

Der Wein kommt nun mit nicht zu viel Zucker in einen Topf und wird aufgewärmt. Jetzt kommt auch gleich der typische Geschmack der Weihnachtszeit in den Glühwein. Die Must-have-Zutaten dafür sind Nelken, Zimtstangen, Sternanis und Kardamom. Auch zwei oder drei schwarze Pfefferkörner verleihen Deinem Glühwein das gewisse Extra. Die Inhalte werden vor dem Servieren oder vor der Weiterverwendung anhand eines Siebs entfernt bzw. sie bleiben im Topf und kommen nicht in die Tasse.

Theoretisch kann Glühwein zwar auch mit den Gewürzen serviert werden, aber nur wenige lieben es, wenn sie beim Trinken auf Gewürznelken, Sternanis und Co beißen.

Alles wird jetzt ordentlich aufgekocht, die Temperatur zurückgedreht und so lange gesimmert, bis der Glühwein die Gewürz-Aromen ordentlich aufgenommen hat. Zuletzt wird noch mit Zucker abgeschmeckt. Fertig! Das Kult-Getränk gibt es natürlich in vielen, verschiedenen Varianten.

Der karibische Glühwein – ein trendiges Rezept

Sehr im Trend liegen exotische Glühweine. Dafür brauchst Du zum Grundrezept folgende Zutaten: Rum, Bio Orange, Ananas, Ananassaft, Zitrone und getrocknete tropische Früchte, sowie getrocknete Kokoschips.

Für die Zubereitung gibst Du einen ordentlichen Schuss Rum, Ananassaft und Ananasstücke in den Topf zum Rotwein. In die Tasse kommen nun Trockenfrüchte und Kokoschips, sowie Orangenscheiben. Alles wird mit Deinem getunten Glühwein aufgegossen. Zum Abschluss gibst Du etwas Abrieb von Bio Orangen über den Glühwein. Damit erhält das Heißgetränk ein zusätzliches, parfümiertes Aroma.

Ein Tipp: Dieser karibische Glühwein schmeckt auch im Sommer als Eistee ganz wunderbar.

Der „beerige“ Glühwein – ein schnelles Rezept

Auch hier beginnst Du mit Deinem klassischen Glühwein, den Du aus Rotwein, Weißwein oder auch Rose gekocht hast.

Vielleicht hast Du vom Sommer noch tiefgefrorene Beeren oder Du setzt gekaufte TK-Beeren ein. Wichtige Zutat ist zudem ein hochwertiger Waldbeeren-Likör. Mit diesem verfeinerst Du den Glühwein großzügig, bevor die Beeren in den Topf kommen.

Jetzt darf der Glühwein nur mehr leicht simmern, damit die Beeren nicht zu matschig werden, denn die Beeren werden mit dem Getränk serviert. Anstelle von gefrorenen Beeren können auch getrocknete Beeren verwendet werden. Im Handel sind meist getrocknete Blaubeeren, Goji-Beeren und Cranberries erhältlich.

Glühwein selber kochen: Kommt besser an

Nichts schmeckt besser als selbst gemacht. Daher solltest Du auch den Glühwein selber machen, anstatt ihn fertig in Flaschen zu kaufen. Beim gekauften Fertig-Glühwein kann man sich bei den Inhalten auch nie wirklich sicher sein, egal, was die Werbung sagt. In der eigenen Zubereitung sind keine Farbstoffe, keine Geschmacksverstärker und keine Konservierungsmittel versteckt, die später für Kopfschmerzen sorgen könnten.

Vor allem kannst Du auch die Menge an Zucker selbst regulieren. Gekaufter Glühwein ist größtenteils sehr süß. Das kommt daher, dass für kommerziellen Glühwein oft billiger Rotwein verwendet wird und um diesen Makel zu überdecken, kommt viel Zucker zum Einsatz.

Im eigenen Rezept aber bestimmst Du selbst über die Menge an Gewürzen und kannst stets nach Lust und Laune experimentieren.

Glühwein selber machen – Daten und Fakten

Wenn Du Glühwein selber machen willst, dürfen folgende Gewürze niemals fehlen: Zimt, Gewürznelken und Sternanis. Dies sind die Gewürze, dank derer das beliebte Adventsgetränk der Vorweihnachtszeit den typischen Geschmack erhält.

Für eine fruchtige Note verwendest Du Orangen oder Zitronen. Du kannst aber auch sämtliche andere Früchte verwenden. Hervorragend harmonieren etwa Äpfel und Zimt. So verleihst Du Deinem Rezept einen Hauch von Omas Apfelkuchen. In diesem Fall kannst Du das Rezept zusätzlich mit etwas Apfelsaft verfeinern.

Das Glühweingetränk soll nicht nur lecker schmecken, sondern auch von innen wärmen. Zudem kann es auch Dein Immunsystem anregen und Dich bei einer kleinen Erkältung, die im Anmarsch ist, unterstützen.

Dafür kommt reichlich Orange, Zitrone und ganz essenziell, frischer Ingwer in den Topf. Mit dieser extra Portion Vitamin C und den natürlichen Zutaten kann Dir eine Erkältung nur schwerlich etwas anhaben.

Ein wichtiger Fakt, der für den Selbstgemachten spricht, ist: Du kannst Zucker auch durch Süßstoff oder andere Süßungsmittel ersetzen. Mit Honig oder Ahornsirup, sowie mit Dattel-Süße wird er besonders köstlich und ist auch bedeutend bekömmlicher.

Serviere Deine besten Kreationen Deinen Freunden mit selbst gebackenen Cookies. Garantiert werden von nun an alle gerne zu Dir kommen, um richtiges Advents-Feeling zu erleben. Auf ins Unternehmen „Glühwein selber machen“ und viel Freude beim Entdecken Deiner Lieblings-Rezeptur.

]]>
Sodastream oder PET Flaschen? https://perfsci.com/sodastream-oder-pet-flaschen/ Fri, 10 Sep 2021 06:31:02 +0000 https://perfsci.com/?p=780 Die schicken und bequemen „Wassersprudler“ haben in den letzten zwei Jahren einen gewissen Hype erlebt. Für Sodastream & Co. sprechen ja auch eine ganze Menge guter Argumente. Auch die Angebote für schöne Design-Modelle und Design-Wasserflaschen wurden vom Markt gerne und vielfach angenommen. Aber ist Sodastream bzw. sind Wassersprudler wirklich nur ein Hype? Werden sich die leichten, bruchsicheren und bequemen Kunststoff Flaschen doch wieder gegen das schwerere Glas durchsetzen? Was verrät ein genauer Blick auf die Kosten und Preise: Ist Wasser aus dem 6er-Pack oder Sodastream-Sprudelwasser günstiger? Wie ist das Thema mit Blick auf die Umwelt, den Schutz der Umwelt und Nachhaltigkeit zu bewerten? Wir haben auf der Suche nach Informationen Spannendes entdeckt und manche Suchergebnisse werden Dich überraschen.

Wie immer, haben wir bei der Suche nach Antworten vor allem auch noch mehr Fragen zu Sodastream, Wassersprudler, zum CO2 Kreislauf, der Glasherstellung, Recyclingwirtschaft, Umweltschutz und Ressourcenschonung gefunden. Das sind wichtige Themen für uns in Deutschland und auch entscheidende Fragen für den gesamten Planeten. Mit Garantie werden wir die eine oder andere Fragestellung auch noch aufgreifen und genauer hinschauen. Ist das nach Deinem Geschmack? Dann bleib dran, denn unser Blog lebt natürlich auch von Aktionen und Interaktion.

Wassersprudler: Produkt & Lösung zugleich

Ja, wer Wasser lieber mit Kohlensäure trinkt als „stilles Wasser“ musste bisher immer wieder schwere Lasten schleppen. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass im Haushalt das Wasser aus der Leitung gutes Trinkwasser ist. Ohne die Verfügbarkeit von gutem Trinkwasser, musste oder muss alles Wasser herangeschleppt werden. Da überlegt man natürlich zweimal, ob es schweres Glas im Kasten sein muss, oder leichter Kunststoff sein darf.

Auf das Konto dieser Frage dürfte anteilig auch der unglaubliche Erfolg der Kunststoff-Flasche gehen. Plastik ist zudem spottbillig. Auf eine Kreislaufwirtschaft wurde lange ganz einfach verzichtet und so waren Herstellung, Nutzung und Entsorgung aus der Sicht der Unternehmen mit dem geringstmöglichen, logistischen Aufwand verbunden: Herstellen. Befüllen. Verkaufen. Wegschmeißen.

Glasflaschen und Pfandflaschen fallen da schon in eine ganz andere Kategorie und bedeuten automatisch mehr Aufwand, mehr Ausgaben und Stückkosten für die Industrie, die Unternehmen, die Hersteller und die Händler. Gleichzeitig sind Gläser eines der ältesten Recycling Materialen überhaupt. Es kann so gut wie unendlich oft wiederverwendet werden, sofern der Vorrat an Altglas sortenrein nach Farbe getrennt wurde.

Die Händler von Sodastream setzen hier genau auf diese Themen und Argumente. Die Glaskaraffe im Wassersprudler ist ökologisch von Plastikflaschen einfach nicht zu schlagen. Die Glaskaraffe und die Nachfüll-CO2 Kartusche sind ein Kreislaufmodell erster Güte, während Kunststoffe bisher nur als Nischenprodukt die Funktionen und Anforderungen eines Kreislaufs erfüllen können.

Wassersprudler wie Sodastream vermeiden Kunststoffe für die Plastikflaschen und für die Plastik-Umverpackungen der Träger. Das ist ein Riesenvorteil, dass allein auf das Konto dieser Produkte geht und der Markt in Deutschland schätzt ökologische Vorteile und Argumente. Aber es gibt auch noch eine andere Seite: Die Bequemlichkeit und Trägheit vieler Konsumenten.

Sodastream: Ganz nach meinem Geschmack

Mit dem Sodastream Wassersprudler, der aus stillem Wasser aus der Leitung und CO2 Kartuschen Sprudelwasser erzeugt, fallen schweres Tragen und der übermäßige Einsatz von Kunststoffen und deren Entsorgung weg. Aus der Sicht von uns Konsumenten ist Sodastream eine clevere Lösung: Wir machen uns unser Mineralwasser einfach selbst. Bei Bedarf füllen wir eine Glaskaraffe mit Wasser, „sprudeln“ CO2 in gewünschter Menge dazu und genießen unser Mineralwasser der Marke Eigenbau.

Der Geschmack hängt natürlich stark von der Wasserqualität in der Leitung ab. Die Intensität (leicht, medium, sprudelig) kann im Sodastream Wassersprudler selbst reguliert werden, indem wir länger oder kürzer sprudeln und damit mehr oder weniger Kohlensäure hinzufügen.

Die Natur hat keine E-Mail-Adresse

Hey, Natur: Wir haben es nicht so gemeint. Wollen wir es nochmal probieren? Fehlanzeige, denn in diesen Kategorien funktionieren Physik, Naturgesetze und die natürliche Umwelt nun mal nicht.

In der Tat waren es hauptsächlich Umweltthemen, die viele dazu bewogen haben, auf Sodastream und andere Wassersprudler umzusteigen. Die Bestellungen nahmen zu und viele Supermärkte und Discounter führen Sodastream und Glaskaraffen inzwischen fest im Sortiment. Der Markt entwickelt sich insgesamt jedoch auch schleppend, denn manche Kunden haben den Wassersprudler und die dazugehörigen Artikel inzwischen auch wieder aufgegeben.

Genaue Daten sind Mangelware. Bekannt ist jedoch, dass die Produktion und der Einsatz von PET bemerkenswert wenig nachgelassen haben. Zwar hat das Pfand für Einwegflaschen schon viel gebracht und die Deponien bekommen die eine oder andere Lieferung weniger, aber der Trend zum Glasbehältnis ist geringer als wir uns wünschen würden. Artikel und Produkte in der Glasverpackung haben die Nase am Markt leider nicht immer vorn.

Ob wir unseren Warenkorb von alleine ändern bleibt fraglich? Ob es dem Gesetzgeber gelingt die richtigen Anreize zu schaffen oder die Unternehmen selbst neue Wege gehen, muss sich zeigen. Vielleicht erfährt das Ganze auch durch äußere Umstände eine ganz neue Bewertung von allen Beteiligten und ändert den Ablauf am Markt: So sorgt etwa die Plastikverschmutzung der Meere verbreitet für zunehmendes Entsetzen in Deutschland.

Mit einer Glaskaraffe passiert das nicht.

Der Preis und der Markt regulieren alles?

Klar: Wenn der Preis für Sodastream und Glaskaraffe billiger ist als alle Alternativen entscheiden wir uns spätestens bei den Preisangaben automatisch richtig. Ist das so? Günstige Preise, der beste UVP und preiswerte Neuheiten haben natürlich einen Vorteil gegenüber dem teureren, vergleichbaren Artikel. Was aber, wenn der umweltschädliche Artikel einfach immer viel billiger ist?

Umweltschutz kostet Geld. Zusätzlicher Aufwand führt zu einem höheren Preis. Die Kreislaufwirtschaft und die dafür nötige Logistik, kann mit billigem Öl, billiger Energie und ständig neu produziertem Plastik leider nicht wirklich mithalten.

Hier endet also die „selbstheilende Kraft“ des Marktes oder sie spielt von vorne herein gar keine Rolle. Der hohe Preis und der nahezu unbezahlbare Schaden inkl. MwSt. fällt nämlich an ganz anderer Stelle und für lange Zeit unbeobachtet und unsichtbar an: Wir wirtschaften zulasten des natürlichen Gleichgewichts und indem wir begrenzte, unwiederbringliche Ressourcen ausbeuten.

Das taucht in der offiziellen Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht auf und so sind Plastikflaschen, Einweglösungen und Kunststoff-Umverpackungen viel billiger als lästige Recycling- oder Mehrweg-Lösungen. Der Sodastream in der Küche ist uns zu viel Aufwand und die billigen Angebote verschaffen der Plastik-Variante reichlich Bestellungen.

Sodastream & Co. halten mit Informationen dagegen und manche Eingabe greift sogar: Zumindest Deutschland und Europa denken zunehmend um. Jede Sodastream Bestellung spart Plastik und wenn zunehmend viele Personen als Kunden für Plastik wegfallen und die Bestellungen sinken, muss der Markt reagieren.

Die Nachfrage kann das Angebot neu sortieren. Ob die Meeresbewohner und vor allem wir Menschen noch so viel Zeit haben, ist eine andere Frage. Das ist aber eine ganz andere Seite der Medaille, die in diesem Falle nicht nur zwei, sondern viele Seiten hat.

Welche Informationen dazu würden Dich noch näher interessieren? Nimm Kontakt mit uns auf, schreib uns und wir greifen Deine Fragen auf, falls Sie zu unserer Website und zum Thema passen. Die Verfügbarkeit an Informationen kann Deutschland nicht schaden, aber Achtung: Wichtig ist, was wir alle tagtäglich aus diesen Informationen machen.

]]>
Gegen den Trend: Biermarken mit Umsatzplus https://perfsci.com/gegen-den-trend-biermarken-mit-umsatzplus/ Thu, 02 Sep 2021 13:11:47 +0000 https://perfsci.com/?p=771 Bier: Das Lieblingsgetränk der Deutschen! Stimmt das immer noch oder stammt das Statement über Bier noch aus älteren Tagen? Richtig ist, dass die Brauereien und Biermarken mit stark rückläufigem Bier-Genuss in Deutschland zu kämpfen haben. Trotzdem gibt es im Ranking der Biermarken und Biersorten auch Gewinner. Wir haben ein paar interessante Informationen und Fakten zusammengetragen, die Lust auf mehr machen. Vielleicht auch auf ein frisches, neues Lieblingsbier, denn so mache, deutsche Biermarke macht mit einer innovativen Auswahl moderner Biere und junger Biersorten einen richtig guten Job.

Wagen wir also einen Blick auf ein kurzes Portrait einer Welt, deren Geschichte 6000 Jahre zurückreicht: Vor 6 Jahrtausenden soll nämlich im vorgeschichtlichen Mesopotamien das erste Bier gebraut worden sein. Seither hat Bier unsere Kultur geprägt und uns Menschen begleitet, wie sonst nur wenige, andere Getränke. Welche Biermarken können sich also gegen den Trend behaupten?

Die kleine Brauerei im Ort oder bekannte Biermarken?

Wer sich umschaut, wird sich über die Zahlen nicht wundern: Tatsächlich fällt auf, dass es so manche, kleine, ortsansässige oder regionale Brauerei leider nicht mehr gibt. Das „Brauerei-Sterben“ ist kein neues Phänomen. Anfangs war die kleiner werdende Anzahl an Bierbrauereien auch nicht in erster Linie dem sinkenden Bier-Konsum geschuldet. Vielmehr waren es aggressive Übernahmen und Verdrängungen großer Konzerne. Kaum ein Name dieser Unternehmen ist einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.

Vor allem die bekannten Biermarken sind zwar erhalten geblieben, aber im Sommer 2021 stammt jedes vierte, produzierte Bier aus einem einzelnen Konzern: AB InBev.

Der Name sagt Ihnen nichts? Genau das meinten wir mit unserer Ausführung: Die Marken sind bekannt und beliebt und gefragt, doch die Konzerne, die Namen und die Investoren hinter der einzelnen Biermarke kennt kaum noch Jemand. Zum belgischen Brauereien Konzert AB InBev gehören nämlich keine geringeren als die berühmten Marken Budweiser, Stella Artois, Beck’s und Franziskaner. Auch Hasseröder und Löwenbräu gehören zum Konzern. Ist da eine Biermarke dabei, die Ihnen nichts sagt? Wohl kaum!

Die Besitzer der einzelnen Brauereien in aller Welt sind also oft dieselben. So haben die Belgier etwa einen aktuellen Marktanteil von 25,7 % und während die Produkte untereinander offiziell im Wettbewerb stehen, sind die Brauereien Teil eines großen Unternehmenskonglomerats. Auf die Bekanntheit der Dach-Marke muss dabei kein Wert gelegt werden, denn was sich verkauft sind die großen, altbewährten Namen: Jede einzelne Biermarke hat dabei ihre Tradition, was den Wert am Markt ausmacht. Ur-Krostitzer, Berliner Pilsner, Holsten, Heineken, Warsteiner, Bitburger, Krombacher, Kindl, Radeberger, Carlsberg, Veltins und viele weitere Marken mehr sind nicht nur am deutschen Getränke- & Bier-Markt Kult.

Die traditionsreiche, unabhängige Brauerei hinter der Marke an sich gibt es oft in dieser Form schon gar nicht mehr.

Die Biermarke als Artikel: Wenn Bier & Marketing sich die Hand reichen

Die bevorzugte Biermarke fällt interessanterweise gleich mehrfach in die Kategorie „Liebhaberei“. Dabei zählt oft gar nicht der Geschmack oder die objektive Qualität der Biermarken. Ganze Regionen sind mit einem bestimmten Bier verbunden und die Identifikation ist eng. Suche mal auf einem Restaurant-Menü in Köln nach einem Alt oder in Düsseldorf nach einem Kölsch! Bestelle in einem zünftigen Münchner Biergarten mal testweise ein Heineken, ein Bitburger, ein Radeberger, Krombacher oder ein Beck’s.

Du wirst schnell merken, dass Bier mehr sind, als ein einfacher Durstlöscher.

In den allermeisten deutschen Regionen gibt es typische, regional verwurzelte Biere und von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen und vom Saarland bis Brandenburg gibt „das Bier“ oder gängige Biermarken. Andere fallen zuweilen unter die Kategorie „No go“ d.h. diese Biere gehören sozusagen in den gegnerischen Fanblock.

Deutschland gehört zu den Ländern, in denen Bier eine traditionsreiche Rolle spielt. Viele Marken sind in Deutschland historisch gewachsen und haben deshalb schon für sich alleine gesehen einen großen Wert. Auf diesen haben es die Getränke-Riesen abgesehen: Sie kaufen nicht nur die Brauerei, sondern vor allem den Ruf, die traditionell geschichtlichen Inhalte, die Bekanntheit und den Marktanteil der jeweiligen Biermarke. Das Bier an sich ist mitunter leider sogar zweitrangig. Die Marketing Aspekte zählen.

Biersorten: Die älteste Nahrungsmittelverordnung der Welt

Die älteste, klar überlieferte Nahrungsmittelverordnung der Welt stammt aus Deutschland. Klar, dass Deutschland von heute gab es im 12 Jhd. noch nicht aber aus dieser Zeit stammen die ersten Reinheitsgebote für Bierbrauer. Welche Inhalte im Bier erlaubt sind und was nicht ins Bier darf, wurde in unterschiedlichen, regionalen Weisungen festgehalten.

Obwohl Bier nachweislich schon seit ca. 13.000 Jahren gebraut wurde, kam durch die Jahrhunderte so gut wie alles in das Gebräu: Von Tollkirsche, über Schlafmohn bis Galle – alles landete in den Rezepturen. Schließlich sollten es nur noch Hopfen, Malz, Hefe und Wasser, sowie einige andere Getreidesorten sein, die ins Bier gehörten.

Aus den Grundzutaten führen dann unterschiedliche Herstellungen und Zutaten zu den verschiedenen Biersorten: Obergärige (Alt, Kölsch) oder untergärige Biere (Pils, Helles), helles oder dunkles Bier, Weizenbier oder Roggenbier und unterschiedlich Biere wie Lager, Leichtbier, Vollbier oder Starkbiere. Auch Regionen haben beliebtem Bier ihren anerkannten Namen gegeben, so wie etwa das Pils aus Pilsen stammt, das Budweiser aus Budweis und auch Berliner Weiße, Kölsch oder Münchner Kindl heute ihren festen Platz im Ranking halten.

Doch wer sind die Gewinner? Laut Statista ist es vor allem alkoholfreies Bier, welches aktuell mehr Kundinnen und Kunden überzeugt und das größte Plus in der Nachfrage aufweist. Während der Bierverbrauch pro Kopf sinkt, stehen die Clausthaler Nachfolger auf Platz 1 im Zuwachs. Prost!

]]>
Gutes Wasser trinken https://perfsci.com/gutes-wasser-trinken/ Thu, 19 Aug 2021 10:22:56 +0000 https://perfsci.com/?p=748 Gutes Wasser trinken: Welche Qualitätskriterien für Wasser gibt es eigentlich?

Ohne Wasser gibt es kein Leben. Auch wenn manche Angaben übertrieben sind, besteht unser Körper zum Großteil aus Wasser. Wasser hat den Menschen, unsere Entwicklung und alles Leben auf der Erde von Anbeginn an maßgeblich geprägt. „Genug Wasser“ oder gar „viel Wasser trinken“ lautet die Empfehlung bei Sport, bei Hitze und bei den meisten Krankheiten. Auch bei zu hohem Körpergewicht und entsprechender Ernährungsumstellung ist „Wasser trinken“ ein wesentlicher Bestandteil. Kurzum: Wasser ist eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wir haben den sprichwörtlichen Sprung „ins kalte Wasser“ gewagt, das Thema unter die Lupe genommen und Erstaunliches entdeckt: Warum Wasser nicht gleich Wasser ist, warum wir tatsächlich dasselbe Wasser wie die Dinosaurier trinken und warum wir sorgsam mit Wasser umgehen sollten, zeigt nun der folgende Artikel. Begegnen wir einem bemerkenswerten Molekül, dass unsere Erde zum blauen Planeten macht. Auch hält der Artikel ein paar Tipps* bereit, um Dir das Wasser trinken zu erleichtern.

Flüssigkeit, die Leben hervorbringt

In den ersten Millionen Jahren nach ihrer Entstehung wurde die Erde pausenlos von Meteoriden bombardiert, sodass sie lange Zeit keine Chance hatte, sich abzukühlen. Und erst, als es ruhiger wurde, kühlte sie sich ab. Nun bildete sich viel Kondenswasser, das sich in Form von Regen auf der Oberfläche ansammelte und zu Ozeanen entwickelte. So wurde die Grundlage für das Leben auf der Erde geschaffen. Die ersten Einzeller nahmen ihre Gestalt in den Unterwasserquellen an und entwickelten sich im Laufe der Evolution zu Mehrzellern. Inzwischen ist sowohl im Wasser als auch an Land eine biologische Vielfalt an Leben entstanden und alle Lebewesen sind auf die Existenz von H2O angewiesen.

Heute besteht die Erde zu ca. 70 Prozent aus Wasser, als Pendant dazu hat der erwachsene Körper ebenfalls einen Wasseranteil von ca. 65 bis 70 Prozent. Bei Säuglingen liegt der Flüssigkeitsanteil sogar zwischen 70 und 75 Prozent. Allein diese Information sagt darüber aus, dass unser Organismus auf ausreichende Wasserzufuhr angewiesen ist, um alle Aufgaben im Körper zu erfüllen und die Gesundheit zu erhalten.

In unserem Alltag nutzen wir das Wasser zwar auch für die Reinigung der Haut und des Körpers sowie zum Putzen und Spülen, aber es ist faktisch ein essenzielles Element, das Leben spendet. Und wusstest Du, dass jegliche Arten von Flüssigkeiten auf unserer Erde einen Kreislauf durchlaufen. Nichts geht hier verloren! Noch heute trinken wir das Wasser, das einst die Dinosaurier getrunken und wieder ausgeschieden haben. Trinken wir, wird das Wasser in unseren Körperzellen verstoffwechselt und dann in den Nieren wieder ausgeschieden. Durch die Stoffwechselprozesse entstehen wiederum H2O und CO2, die erneut in den Kreislauf abgegeben werden.

In den nachfolgenden Teilen des Artikels findest Du weitere Themen rund um dieses lebenswichtige Element sowie Gründe, warum Du ausreichend Wasser trinken solltest.

Wasser ist mehr als ein Durstlöscher

Wenn wir im Internet eine Suche zu den Themen „Wasser“ und „Wasser trinken“ starten, erhalten wir auf jedem Gesundheitsportal ähnliche Informationen: Wie viel Flüssigkeit brauchen Menschen? Warum ist Wasser trinken wichtig für unseren Körper? Wenn Du den Suchbegriff „Wasser“ eingetippt hast, werden Dich die Themen, die wir hier ansprechen, sicherlich interessieren.

An dieser Stelle möchten wir auch das betonen, was du auf jedem Gesundheitsportal finden kannst, denn dies ist einfach Tatsache: Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist wichtig für unsere Gesundheit. Das bedeutet, je nach Körpergewicht sollten wir am besten bis zu drei Liter Wasser am Tag trinken. Bei einem langanhaltenden Flüssigkeitsmangel könnten unsere Zellen den Sauerstoff sowie die Nähr- und Botenstoffe gar nicht über das Blut an die Orte transportieren, wo sie benötigt werden.

Auch ist unser Stoffwechsel auf Flüssigkeitsaufnahme angewiesen, um die aufgenommene Nahrung im Darm zu verdauen. Zudem trägt Wasser dazu bei, dass überschüssige Stoffwechselprodukte wie Säuren, Salze und Toxine schneller abgebaut und ausgeschieden werden. Im Körper des Menschen wird Wasser zudem eingesetzt, um Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe und Körpersekrete herzustellen, die Haut und die Gelenke geschmeidig zu halten und die Körpertemperatur zu regulieren. Trinken wir zu wenig, steigt die Körpertemperatur und wir nehmen Mangelerscheinungen wie Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten wahr. Aber wie viel Wassertrinken ist ausreichend, um die Körperfunktionen aufrechtzuerhalten?

Eigentlich können wir davon ausgehen, dass wir täglich zwei bis drei Liter Wasser brauchen. Einigen anderen Quellen zufolge reichen 1,5 Liter bis 2 Liter Wasser pro Tag auch schon aus. Das liegt daran, dass der eigentliche Bedarf an Flüssigkeit sich nicht pauschalisieren lässt, vielmehr hängt dieser von mehreren Faktoren wie Gewicht und Alter eines Menschen, Salzgehalt der Nahrung sowie der Außentemperatur ab. Bei Hitze verlieren wir durch das vermehrte Schwitzen schneller an Flüssigkeit als in den kalten Monaten, sodass wir dann mehr trinken müssen. Und der Körper eines Kinder braucht weitaus weniger Wasser als der Körper eines Erwachsenen: Kleinkinder von einem bis vier Jahren benötigen täglich nur ca. 800 ml, Schulkinder ca. einen Liter und Jugendliche etwa 1,5 Liter Wasser. Wichtig ist, dass jeder Organismus unter Berücksichtigung von äußeren Begebenheiten so viel Flüssigkeit bekommt, wie er braucht.

Wer es lieber ganz genau wissen mag, kann den individuellen Wasserbedarf auch mithilfe dieser Formel ermitteln (Achtung: die äußeren Faktoren werden hier noch nicht mitberücksichtigt):

30 Milliliter Flüssigkeit für jedes Kilogramm, das heißt: 30 ml x Körpergewicht in kg = Flüssigkeitsbedarf in ml

Bei Menschen mit einer Erkrankung der Nieren ist das Ermitteln des Wasserbedarf besonders wichtig. Gesunde Nieren scheiden die überschüssige Flüssigkeit in Form von Urin problemlos wieder aus. Liegt aber eine Nierenschwäche vor, kann das Wasser nicht vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden. Wenn Erkrankte zu viel Wasser trinken, sammelt sich die Flüssigkeit in den Beinen, im Bauchraum oder sogar in der Lunge an, was extrem gefährlich sein könnte.

Das Gefühl von Durst ist in der Regel ein akutes Signal des Körpers, dass er Flüssigkeit braucht und eine Flüssigkeitszufuhr nun notwendig ist. Wenn wir trotz dieses Warnsignals lange Zeit nichts trinken, könnte ein akuter Wassermangel im schlimmsten Fall zu Kreislaufstörungen mit lebensbedrohlichen Folgen führen.

Sobald eine Flüssigkeitsunterversorgung vorliegt, macht sich unser Körper mit folgenden Erscheinungen bemerkbar:

  • Mundtrockenheit.
  • Verminderte Produktion von Speichel und Urin.
  • Verminderte Leistungsfähigkeit und Konzentration.
  • Müdigkeit und Kopfschmerzen.
  • Erhöhte Körpertemperatur und Herzrasen.

Wer dauerhaft dazu neigt, zu wenig zu trinken, muss mit chronischen Leiden wie trockener Haut, Verstopfung und immer wieder auftauchenden Muskelkrämpfen rechnen. Wenn Du fit und vital bleiben möchtest, musst Du dafür sorgen, dass Dein individueller Wasserhaushalt gut versorgt ist.

Suchbegriff Wasser:
Eine viertel Milliarde Antworten

Der Suchbegriff „Wasser“ liefert insgesamt mehr als 250 Tausend Ergebnisse zu Themen wie „Wie ist die chemische Beschaffenheit des Elements?“, „Wie viel Wasser trinken ist nötig?“ und „Die Bedeutung des Wassers für unsere Erde“. Auch werden Dir Links angezeigt, die zu einem Foto oder Video führen, das irgendwie mit diesen Themen zusammenhängt. Wenn Du verstehen willst, wie Regenwasser aufbereitet wird und in unseren Wasserhahn kommt, dann findest Du dazu vor allem auch auf YouTube inzwischen zahlreiche Informationen aus erster Hand. Hier werden relevante Themen in jedem Video kurz und anschaulich erklärt, ohne dass Du jeden einzelnen Text oder jedes einzelne Foto anklicken musst.

Wenn Du im Internet nach den Begriffen „Wasser“ und „Wassertrinken“ suchst, interessiert Dich wahrscheinlich auch der Unterschied zwischen den verschiedenen Getränken Leitungs-, Mineral- und Tafelwasser. Und diesen wollen wir Dir hier in Kürze erklären:

  • Leitungswasser: Gehört in Deutschland zur Grundversorgung, die wir über den Wasserhahn geliefert bekommen. Hierzulande ist die Trinkwasserqualität so gut, dass wir das Wasser ohne Bedenken direkt vom Hahn trinken können.
  • Mineralwasser: Ein abgepacktes Getränk, das von der Quelle direkt in die Flasche kommt. Durch die unterirdischen Gesteine wird das Quellwasser gut gesäubert, bevor es abgepackt wird, und erhält außerdem wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe. Die Zusammensetzung der Nährstoffe variiert von Region zu Region, so zeichnet sich das Mineralwasser aus jeder Quelle mit einem individuellen Geschmack aus.
  • Tafelwasser: Ebenfalls ein abgepacktes Getränk, das nicht direkt von der Quelle kommt, sondern industriell gemischt wird. Die Hersteller mischen Wasser aus verschiedenen Quellen oder aus dem Meer, um eine besondere Kombination von Nährstoffen und einen bestimmten Geschmack zu erhalten.

Trinkwasser Qualität:
Welche Kriterien gibt es?

Geschmäcker sind verschieden, und das gilt auch für die Getränke, die wir trinken: Der eine mag es am liebsten still, der andere bevorzugt das „sprudelige“ Vergnügen, dabei darf das Wasser gerne aus der Leitung kommen oder eben nur aus der Flasche.

In Deutschland wird die Wasserqualität durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) abgesichert. Versorgungsunternehmen stehen in der Pflicht, das aus Flüssen und Talsperren gewonnene Wasser sorgfältig aufzubereiten und sowohl die chemischen als auch die mikrobiologischen Parameter regelmäßig zu kontrollieren, damit die Flüssigkeit, die in unserem Zuhause ankommt, frei von Krankheitserregern, Schadstoffen und medizinischen Rückständen ist.

Menschen mit normalem Gesundheitszustand können das Wasser aus dem Wasserhahn sorglos trinken und dabei sogar noch etwas für die Umwelt tun. Da dieses Wasser nicht für den Verkauf in Flaschen abgefüllt und transportiert werden muss, kannst du extrem viel zum eigenen ökologischen Fußabdruck beitragen. Trinkwasser aus der Leitung ist außerdem viel günstiger als das gekaufte Mineral- und Tafelwasser.

  • In Deutschland wird die Trinkwasserqualität mithilfe verschiedener Parameter bestimmt:
  • Chemische Parameter, wie z. Bsp.: Aluminium, Calcium, Chrom, Chlorid, Eisen, Kalium, Mangan, Magnesium, Natrium, Nitrat und Phosphor.
  • Mikrobiologische Parameter: Coliforme Keime (Citrobacter, Enetrobacter, Escherichia und Klebsiella Coli) und deren Gesamtkeimzahl bei 22° und 36° Grad.
  • PH-Wert: Nach der Trinkwasserverordnung sollte dieser Wert zwischen 6,5 und 9,5 liegen.
  • Wasserhärte: Die Wasserhärte beeinflusst lediglich den Geschmack des Trinkwassers, aber nicht die Wasserqualität.

Dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zufolge werden die Kriterien für die Wasserqualität und deren Grenzwerte immer wieder überwacht und verschärft. Bedenklich ist nur das Trinken von Wasser aus alten Bleileitungen. Wende Dich an das Versorgungsunternehmen in Deiner Region, falls Dein Haus noch mit den alten Wasserleitungen ausgestattet ist.

Und wenn Du das Wasser aus der Leitung trinken möchtest, Dir aber in punkto Reinheit unsicher bist, dann empfehlen wir den Trinkwassertest zur Selbstanwendung. Ein Wassertest ist vor allem dann zu empfohlen, wenn in Deinem Haushalt Kleinkinder oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem leben.

Gutes Wasser trinken:
Tipps & Insides für das Wasserglas

Nichts löscht den Durst besser als ein erfrischendes Glas Wasser. Leider greifen immer noch recht viele Erwachsene auf zuckerhaltige Soft Drinks zurück, um den Durst zu löschen. Auch fällt es vielen von uns schwer, den täglichen Flüssigkeitsbedarf ausreichend zu decken. Dabei tut es dem Körper doch so gut, wenn wir viel pures Wasser trinken. Unser Körper würde es uns zum Beispiel mit einem fitten allgemeinen Zustand des Körpers sowie einem reinen Bild der Haut danken.

Im Folgenden möchten wir Dir Tipps ans Herz legen, um Dir das Glas Wasser noch schmackhafter zu machen:

  1. Trinke nur kühles Wasser aus dem Hahn:
    Wenn Du gerne Leitungswasser trinkst, lasse das Wasser morgens etwa 30 Sekunden laufen, bis es sich richtig kühl anfühlt. So weißt Du, dass das Wasser wirklich frisch ist. Wenn das Wasser sich nämlich zu lange im Rohr befand, ist es möglicherweise mit Keimen und Stoffen aus den Rohren verunreinigt.
  2. Zuckerhaltige Getränke lieber verdünnen:
    Bist Du eher kein Freund von purem Wasser und bevorzugst in Getränken den süßen Geschmack? Dann verdünne doch einen Fruchtsaft mit Wasser im Verhältnis von 1:3. Nach und nach kannst du die Wassermenge erhöhen, sodass der Fruchtsaftanteil immer weiter abnimmt.
  3. Für mehr Geschmack: Infused Water
    Den ganzen Tag nur Wasser trinken mag für den einen oder anderen von uns zu langweilig klingen. Mit etwas frischem Obst, einer Scheibe Gurke oder frischer Minze kannst Du Deinem Wasserglas je nach Belieben einen frischen oder fruchtig Geschmack verleihen. Infused water gehört zu den neuesten Trends und ist im Vergleich zum Fruchtsaft auch viel kalorienarmer und gesünder. Rezepte für fruchtige und zuckerfreie Getränke findest Du auch hier auf dem Infoportal und vielfach im Netz.
  4. Wasser zuhause sprudeln:
    Magst Du beim Trinken lieber den „perligen“ Geschmack von Sprudelwasser als stilles Wasser? Auch, wenn Du auf Leitungswasser zurückgreifst, musst Du nicht darauf verzichten. Denn inzwischen gibt es auf dem Markt eine Vielzahl sogenannter „Wassersprudler“, mit denen Du aus Trinkwasser ganz einfach Sprudelwasser herstellen kannst. Dabei kannst Du die Menge an Kohlensäure ganz individuell nach Lust und Laune variieren.

Fazit: Ohne Wasser, kein Leben.

Ob Women’s Health, Bild Zeitung oder Gesundheitsportal – alle Quellen sind sich bei Themen rund ums Wasser einig: Wer den täglichen Bedarf an Flüssigkeit mit Getränken gut abdecken kann, beugt Flüssigkeitsverlust vor und sorgt dafür, dass jeder Prozess in den Zellen richtig funktioniert. Aber wie viel ein Mensch trinken sollte, hängt etwa davon ab, wie schwer er ist, wie die äußeren Umstände sind, ob er gerade entspannt ist oder Sport treibt und wie gut das Menü gesalzen ist, das er gerade zu sich nimmt. Keine Frage, Wasser ist für unsere Gesundheit lebenswichtig: Es wird im Körper u. a. zu Sauerstoff verstoffwechselt, der dann über das Blut zur Lunge transportiert wird, um uns das Atmen zu ermöglichen.

Es bedeutet allerdings nicht, dass Du unendlich viel Wasser trinken solltest. Zwar kann der Körper eines gesunden Menschen große Wassermengen gut ausscheiden, doch wer dauerhaft zu viel trinkt, kann langfristig der Gesundheit auch schaden. Zum einen werden auf Dauer wichtige Salze herausgeschwemmt und zum anderen könnte sich die überschüssige Flüssigkeit in den Körpergeweben einlagern. Trinke am besten so viel wie es für Deinen Körper nötig ist, und achte dabei auf Deine individuelle Grenze, so bist Du auf der sicheren Seite. Und sobald Du großen Durst verspürst, ist es höchste Zeit für ein Glas Wasser.

*Wichtiger Hinweis: Der Artikel & die Tipps stellen ein allgemeines Portrait zur ersten Einführung in ein wichtiges Thema dar und kein Gesundheitsversprechen. Die Ausführungen erheben in dieser Hinsicht keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit und für die Publikation wird keine Gewährleistung übernommen. Falls Sie gesundheitliche Beschwerden haben sollten Sie unbedingt medizinischen Rat einholen bzw. fachärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie dies ernsthaft zu berücksichtigen.

Download: Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes an die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) in Deutschland (2014 – 2016)

]]>
In-Getränke 2021 https://perfsci.com/in-getraenke-2021/ Fri, 16 Jul 2021 07:40:19 +0000 https://perfsci.com/?p=659 In-Getränke 2021: Hast Du schon alle probiert?

Was ist der Sommerdrink 2021 und hast schon alle Trend- & In-Drinks des Jahres probiert? Was muss ich mir aktuell unter einem Trendgetränk überhaupt vorstellen: Wasser, Tee, Wein, Cocktails oder vielleicht sogar Instant Kaffee? Unfug: Natürlich machen wir einen Trip an die Bar und an die angeteasten Tresen unserer Zeit. Welcher Drink kommt an, ist zudem extracool und selbstverständlich geschüttelt und nicht gerührt? Machen wir uns ein Bild der Lage, denn Durst ist keine Option.

Trendgetränke im Bild: Aperol Spritz & Co.

Meine erste Erfahrung mit echten In-Drinks hatte ich auf einem Trip nach London. Die Bar befand sich – und das tut sie noch immer – in einem pulsierenden und lebendigen Teil des Londoner Stadtteils Soho. Bei meinem Besuch entdeckte ich eine Reihe von ungewöhnlichen Drinks, die ich hier gleich noch einmal auflisten werde. Warum? Weil es genau die Sommerdrinks sind, die immer noch mitten auf der Bühne stehen und auf keiner Getränkekarte fehlen sollten.

Klar: Die Pandemie hat vieles verändert. Alle Cocktails, gute Cocktail Rezepte und jeder Drink ist immer noch mehr eine Frage von Geselligkeit und dem Zusammensein, als eine Frage des Durstes. An der Bar treffen wir uns. In der Lobby kommen wir zusammen. Das war schwierig. Seit dem Frühling geht es wieder aufwärts. Darüber freuen wir uns alle und Freude und Glück können wir gerade ganz aktuell auch sehr gut gebrauchen.

Welchen Drink kannst Du also bestellen oder anbieten, wenn Du die Gelegenheiten dazu hast. Wirst Du in Deinem Falle eher zu Cocktails und Trendgetränken mit leichtem Alkoholgehalt, zu Cocktails ohne Alkohol oder zu Hochprozentigem greifen? In welche Richtung gehen in dieser Hinsicht die Trends? Knöpfen wir uns die interessanten Themen also vor.

Auf die Inhalte kommt es an: Trendgetränke mit oder ohne Alkohol?

Es gibt viele Trendgetränke zur Auswahl und eine der wichtigsten Fragen ganz am Anfang lautet: Mit oder ohne Alkohol? Erstklassige Rezepte gibt es für beide Varianten und lecker schmecken sie alle. Die Details sind Geschmacksache und alles in allem schmeckt jedem und jeder von uns etwas anderes gut.

Schauen wir uns einige Top-Trendgetränke also konkret an und wir verraten Dir jeweils auch gleich noch das Rezept.

Für viele Menschen ist der wichtigste Faktor bei der Drink Wahl der Geschmack. Sie wollen etwas, das gut schmeckt. Lange wurde alles Andere, also Qualität und Natürlichkeit von Getränken, der reinen Geschmackskraft untergeordnet. Es ist großartig, dass Trends in die Gegenrichtung zu erkennen sind, d.h. viele Labels und Hersteller mehr auf Natur setzen.

Wer also eine bekömmliche Alternative sucht, hat gerade gute Karten: Moderne „Produkts“ und Rezepte mit natürlichen Zutaten und hochwertigen, auf Bio basierenden Zutaten sind reich vertreten. Auch in der Werbung werden Limo & Co. inzwischen als Gesundheits-Booster hervorgehoben und Analysen zeigen, dass diese Aspekte eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Ist das ein positives Bild? Wir finden schon. Stimmst Du uns zu?

Getränke im Trend: Die besten auf einen Klick

Aktuell kursieren vor allem Klassiker und absolute Exoten die Szene und sorgen so für eine Renaissance. Wir haben einfach von unserer Seite aus einige Top-Stars der Theke ausgewählt uns stellen sie Dir im Folgenden vor:

Dalgona Kaffee: Der Schaumkaffee aus Macau (China)

Dalgona Coffee ist ein sehr trendiges Getränk, spätestens seit dem Lockdown. Er schmeckt genauso gut, wie er aussieht. Für diesen erfrischenden Kaffee benötigst Du 1 Esslöffel Instantkaffee, 200 ml kalte Milch und Zucker. Verquirle mit einem Mixer das heiße Wasser, Zucker und Kaffee zu einer schaumigen Masse. Gießen den Schaum auf die Milch. Das war’s schon!

Einer der besten: Caipirinha

Dieser brasilianische Cocktail Superstar ist sehr einfach zu machen und schmeckt fantastisch!  Zutaten: Frischer Bio-Limettensaft, Rohrzucker und zerstoßenes Eis. Außerdem brauchst du Cachaca, einen hochprozentigen Zuckerrohrschnaps. Wenn frische Limetten zerdrückt werden, geben diese ihr volles Aroma frei und liefern frischen Saft. Der Saft wird dann mit Cachaca aufgegossen.

Caipirinha Zutaten für 1 Glas von 300ml: 1 Bio-Limette; 1-2 Teelöffel feiner brauner Zucker; 5 cl Cachaca, Limettensaft zum Abschmecken, Eiswürfel zum Crushen.

Die Bio-Limette abspülen, anschließend trockenreiben und Achtel schneiden. Die Limettenspalten zusammen mit dem Zucker in das Glas geben. Dann die Limettenspalten mit einem Holzstößel zerdrücken. Zum Abschmecken den Cachaca und 1 cl Limettensaft hinzugeben.

Um Crushed Ice herzustellen, gibst Du die Eiswürfel in einen Gefrierbeutel. Dann zerdrücken Du sie z.B. mit einem Nudelholz. Du kannst das Eis dafür auch in einen geeigneten Standmixer geben. Gib das zerstoßene Eis in das Glas, gieße den Caipirinha ein und serviere ihn mit einem Strohhalm. Sauté!

Hier noch ein paar lustige Fakten über Caipirinha: Wusstest Du, dass Cachaca eng mit Rum verwandt ist? Caipirinha wird als Drink auch unterschiedlich serviert z.B. mit brasilianischem Zuckerrohrschnaps. Die Limetten sind oft weniger stark. Sie kommen frisch gepresst ins Glas. Feiner weißen Zucker kommt zum Einsatz, der fruchtig duftet und sich in kalten Flüssigkeiten besser auflöst. Europäische Versionen enthalten braunen Zucker.

Variante für Aperol Fans mit Thymian

Aperol-Liebhaber können aufatmen, denn dieses Jahr ist das erfrischende Sommergetränk in aller Munde. Das ist keine Überraschung! Aperol, besonders in Kombination mit natürlichen Aromen und Produkten, ist immer köstlich. Eine Mischung aus Aperol (Aperol Spritz), frischem Thymian und Ingwer mit Limonade ist eine köstliche Kombination.

Gin Tonic & Tequila

Gin ist das Trendgetränk des Jahres, mit oder ohne Alkohol. Erfahre mehr darüber, wie Du mit einfachen Zutaten zu Hause Deinen eigenen Gin Drink herstellen kannst.

Du benötigst: 4cl Gin; 2 cl Zitronensaft; 2cl Zuckersirup.

Gieße das Getränk in einem hohen Glas mit Sodawasser auf. Wenn gewünscht, garniere das leckere Getränk mit einer Zitronenschale und dann eiskalt schmecken lassen. Und der Tequila? Den gibts am besten beim Mexikaner nach einem herzhaften und deftigen Essen.

Eiskaffee mit Tonic

Der Eiskaffee mit Tonic ist neben dem Dalgona Coffee ein heißer Sommerdrink in diesem Jahr. Dafür aus einer Zitrone zwei dünne Spiralen schneiden, erhitzen und schälen. Die Spiralen dann an das Glas hängen und Eiswürfel dazu geben.

Als nächstes werden 40-50ml Kaffee und Tonic Water hinzugegeben. Der Kaffee wird mit Minze abgerundet.

Moskau lässt grüßen: Moscow Mule

Der Moscow Mule ist ein fester Bestandteil aller Cocktail-Menüs. Der Highball ist ein klassischer Cocktail, der bis in die 1940er Jahre zurückreicht. Moscow Mule ist ein erfrischendes, leicht süßlich-herbes Getränk, das in Kupferbechern genossen werden kann. Er enthält Ingwerbier, reichlich Wodka und Limettensaft.

Moscow Mule ist keine russische Erfindung, sondern eine Hollywood-Erfolgsgeschichte. Mit Gurkenscheiben als Garnitur ist er unverwechselbar.

Zutaten für 4 Tassen: 4-5 Limetten; 8 cl Wodka; Eiswürfel; 1/2 L gekühltes Ingwerbier

Nimm 4-5 Limetten und gib sie in ein Gefäß. Dann 100 ml Saft abmessen und 8 cl Wodka in einem Gefäß mit dem Limettensaft mischen. Zwei Eiswürfel kommen in jeden der vier Kupferbecher und den Wodka-Mix darüber gießen. Umrühren und Moscow Mule mit einer Limettenscheibe servieren. Genießen Sie den Klassiker mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin und Freunden.

Facebook Star: Switchel

Mit dem Switchel kann man sich an heißen Sommertagen erfrischen und auch das Immunsystem stärken. Das liegt an dem Apfelessig, der ein großer Gesundheits-Booster ist. Koche 100 g Ingwer in 200 ml Wasser auf und lasse es 20 Minuten ziehen. Der kalte Sud sollte durch ein Sieb abgeseiht werden. Würze mit Ahornsirup, einer halben Zitrone und fünf Esslöffeln Apfelessig. Du kannst auch einen Schuss Gin hinzufügen: Dieser Allrounder ist ohne oder mit Alkohol gleichermaßen lecker.

Nicht nur im Frühling ein Highlight: Kombucha

Kombucha wird derzeit immer beliebter. Mithilfe des Hefe Gemischs dem Kombucha Scoby wird ein mild gesüßter Tee hergestellt, der hervorragend schmeckt und sehr gesund sein soll. Mit Gurke, Ingwer und Alkohol ist er ein purer Genuss.

Ein letzter Hinweis vonseiten der Redaktion: Vieles spricht für einen Alkoholkonsum mit Maß und Verstand? Partylöwen müssen nicht weiterlesen, aber innerhalb der folgenden Themen finden sich eine ganze Reihe stichhaltiger Argumente und Gründe gegen Alkohol: Kalorienkontrolle, Wohlbefinden, sexuelle Leistungsfähigkeit, Schwangerschaft, kulturelle Normen, Geburt, Stillen und soziale Bindung. Informationen über alkoholische Produkte und Drinks sind vielfältig zugänglich und unterschiedlichste Medien klären auf. Die Altersbeschränkungen für den Ausschank von Alkohol sind zu beachten.

]]>
Angesagte Aperitifs https://perfsci.com/angesagte-aperitifs/ Mon, 12 Jul 2021 10:26:38 +0000 https://perfsci.com/?p=553 Hugo, Veneziano & Co.: Angesagte Aperitifs!

Was sind die gefragtesten und coolsten Aperitifs der Saison? Was an den Theken der Bars, der Szenelokale und Restaurants bestellt wird, macht Schule. Was ist in und was ist out? Viele Cocktails bringen wir auch aus dem Urlaub mit, denn was uns am Meer im Süden, in der Karibik und in Übersee empfohlen wird, wollen wir auch hier genießen. Nun ist auch das Reisejahr 2021 anders als die Jahre davor. Das wirkt sich das auf unseren Getränk- und Longdrink-Karten aus? Ein Portrait, das Lust auf einen coolen Aperitif und ein Lebensgefühl voller Freiheit und Zuversicht macht.

Aperitif: So vielfältig ist der kleine Drink vor dem Essen

Reicht ein Glas mit schönem, kühlem Sekt? Ist es mit dem Klassiker Prosecco getan? Reichen wir insgesamt eine Schaumwein Auswahl, füllen Tablets mit eben jenem Sekt, beliebtem Prosecco und edlem Champagner und alles ist gut? Tatsächlich steckt ein bisschen mehr dahinter, denn beim Aperitif geht es nicht nur um Durst. Es ist kulinarische Kultur und die vielzitierte „ars vivendi“, die hier Ausdruck findet: Die Lebenskunst, die Kunst zu leben oder die Kunst, das Leben zu genießen.

Was ist ein Aperitif?

Unter den Begriff Aperitif fallen viele – meist alkoholische – Getränke, deren Ziel es ist, den Appetit anzuregen. Diese Getränke finden sich traditionell in der romanischen, sowie der italienischen und französischen Küche – mittlerweile jedoch sind sie weit verbreitet. Neben der physischen Komponente des Aperitifs, hat dieser auch eine soziale Komponente und soll die Gäste während aufkommender Wartezeiten bei Laune halten. Zu den angesagten Aperitifs zählen unter anderen Cocktails, Aperol Spritz, ebenso wie Weinschorlen und Getränke ohne Alkohol. Schaumwein wie Sekt, Prosecco oder Champagner alleine ist in der Regel nicht ganz die richtige Wahl. Mischgetränke, z.B. Sekt oder Prosecco mit feinem Holundersirup passt schon besser ins Bild. Edlen Champagner hingegen sollte man nicht mischen (das wäre, wie manche Kenner sagen, „Gotteslästerung“).

Den richtigen Aperitif wählen

Die Wahl des richtigen Aperitifs kann durchaus herausfordernd sein. Obgleich es mittlerweile viele Fans des Trendgetränk gibt, kann es herausfordernd sein, Aperitifs zu wählen, die sowohl zum geplanten Menü, als auch zu der Atmosphäre passen, in der man die Gäste empfangen möchte. Gilt es längere Wartezeiten zu überbrücken, so empfiehlt sich die Wahl eines Getränkes, das man genüsslich und mit viel Gelassenheit konsumiert. Zudem sollte, bei längeren Wartezeiten, auch immer ein Glas Wasser mit einer Zitronenscheibe gereicht werden oder alternativ ein anderes Getränk ohne Alkohol, wie beispielsweise Fruchtsäfte. Schließlich sollen die Gäste auf das Mahl vorbereitet werden, weshalb Trunkenheit bereits vor dem Essen nicht wünschenswert wäre – der Genuss soll im Fokus stehen. Zudem sollte sich der Aperitif an den verwendeten Rezepten und Zutaten des Essens richten. Im Optimalfall betont oder bereitet der Aperitif auf das herannahende Mahl vor und greift bereits einige Zutaten der Rezepte des Gerichts auf. Um die Auswahl zu vereinfachen, werden im Folgenden eine der angesagtesten Aperitifs vorgestellt.

Grundregeln: Welcher Aperitif passt wozu?

Grundsätzlich gilt, dass der Aperitif auf das Essen vorbereiten soll, deshalb gilt es folgendes zu beachten:

  • Aperitifs sollen nur in kleineren Mengen angereicht werden – während des Essens folgen dann mehr Spirituosen
  • Der Aperitif sollte möglichst keine Milch oder Sahne beinhalten – beide sind eher füllend und sorgen dafür, dass man schon ein leichtes Sättigungsgefühl verspürt
  • Die Geschmacksnoten der Drinks sollten mit den Komponenten der Vorspeise und dem dazu angereichten Getränk übereinstimmen. Vor trockenem Wein sollte beispielsweise keineswegs fruchtiger Aperol kredenzt werden – hier gilt es eine kluge Wahl zu treffen.

Aperol-spritz-Angesagte-Aperitifs

Die Gemischten: Longdrinks wie Hugo und Lillet

Neben stärkeren Aperitifs, bieten sich auch ein leichterer Drink, wie beispielsweise Gin Tonic, Hugo oder Lillet vor dem Menü an. Diese leichten Drinks überzeugen durch ihren multidimensionalen Geschmack und ihrer dennoch zurückhaltenden alkoholischen Wirkung. Diese Drinks eignen sich besonders gut für Feste, bei denen das Menü mit einer leichten Speise, beispielsweise einem sommerlichen Salat, eröffnet wird. Die verschiedenen Komponenten dieser Drinks steigern den Appetit und helfen hervorragend dabei, etwas Zeit bis zum Essen zu überbrücken. Auch gut geeignet sind diese Drinks vor Gemüse Gerichten, da die fruchtig leichte Komponente die Geschmacksnuancen des Essens gut untermauert.

Die Klassiker: Sherry, Wermut und Likör

Sherry, Wermut, Pastis und andere Spirituosen wie beispielsweise Martini, Aperol und Crème de Cassis sind hervorragend geeignet, um die Gäste auf ihren Restaurant Besuch vorzubereiten. Die schweren, herzhafteren Noten von Wermut und Sherry eignen sich besonders dann, wenn mit einem etwas schwereren ersten Gang, wie beispielsweise einer Pastete, in das Menü eingestiegen wird. Fruchtig leicht bittere, im Glas kredenzte Mixgetränke wie Weinschorle, Sekt, Martini, Aperol oder Gin Tonic eignen sich hervorragend als Vorbereitung auf leichte Salate und sommerliche Delikatessen, ebenso wie leichte Cremesuppen mit fruchtig-süßlicher Komponente. Insbesondere beim Gin, kann man noch eine feinere Auswahl treffen und die Herznoten von Gin nach der Wahl des Essens ausrichten. Noch mehr Charme entwickeln diese Cocktails durch ihre Präsentation, beispielsweise in einem bauchigen Weinglas. Die Trends zeigen deutlich an, dass insbesondere die Dekoration des Getränks immer entscheidender wird – schließlich isst das Auge mit.

Die alkoholfreien Aperitif-Varianten

Obgleich es eine Vielzahl alkoholischer Aperitif gibt, kann es vorteilhaft sein, wenn man auch solche anbietet, die alkoholfrei sind. Unter anderem bietet sich dies an, wenn Menschen geladen sind, die aufgrund ihres Alters oder einer persönlichen Präferenz auf Alkohol verzichten möchten. Ebenso kann es ratsam sein, den Abend alkoholfrei zu beginnen, wenn im Verlauf des Abends mehrere Spirituosen zum Essen kredenzt werden. Mittlerweile stehen eine Vielzahl verschiedener antialkoholischer Getränke zur Verfügung, so gibt es beispielsweise alkoholfreie Gin, Prosecco, Champagner, ebenso aber auch angesagte, beliebte Aperitifs, die von Natur aus Alkoholfrei sind, wie beispielsweise Fruchtsäfte, ebenso wie viele Sorten Ginger Beer. Selbst für Aperol Spritz gibt es mittlerweile diverse alkoholfreie Rezepte, so dass wirklich jeder den passenden Aperitif findet, ob mit oder ohne Alkohol.

Der passende Snack zum Aperitif

Es kann empfehlenswert sein, auch einen kleinen Snack zum Aperitif zu reichen. Besonders geeignet sind hier leichte, nicht sättigende Speisen, die Lust auf mehr machen. Vermieten werden sollten hingegen alle füllenden Speisen, die die Anwesenden so sehr sättigen, dass deren Lust auf das bevorstehende Mahl sinkt. Möchte man tiefer in die Welt des Aperitifs eintauchen, so empfiehlt es sich, sich durch die Welt des Internets zu suchen. Hier gibt es mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Website, häufig auch mit Videos, in denen man zahlreiche Artikel und Informationen rund um das Thema findet. Dort finden sich auch genaue Inhalte zu den Aperitifs, ebenso wie Anleitungen für die Herstellung und Bilder auf denen sich Inspiration für die Dekoration holen lässt. Die Welt des Aperitifs ist schier unbegrenzt und voller Möglichkeiten.

Angesagte Aperitive: Richtig oder falsch?

Zum Schluss noch ein Wort zur schönen deutschen Sprache: Aperitivo heißt es in Italien und übersetzen kann man das Wort mit einer „Eröffnung“ oder einem „Öffner“. Der Hintergrund ist eben jener, dass wir vor dem Genuss zubereiteter Speisen unseren Geschmack aufschießen, mit einem raffinierten Mix auf feinen Säuren, süßem Geschmack und fruchtigen Noten. Die Mehrzahl des „Öffners“ im Deutschen heißt übrigens tatsächlich nicht Aperitive, sondern Aperitifs.

Falls Dir irgendwo ein Fehler unterkommt, kannst Du ja freundlich darauf hinweisen: Mit ein bisschen Glück gibt es auch einen leckeren, kostenlosen Aperitif dafür.

]]>
Kaffee Vollautomat für Zuhause https://perfsci.com/kaffee-vollautomat-fuer-zuhause/ Wed, 07 Jul 2021 09:24:33 +0000 http://demo.themegrill.com/colormag/?p=151 Kultgetränk Kaffee: Kaffee Vollautomat für Zuhause – Ja oder nein?

Mit einem Vollautomaten können auf Knopfdruck unterschiedliche Arten von Kaffee zubereitet werden. Welche Kaffeespezialitäten das sind, hängt natürlich vom jeweiligen Modell ab. Bei den meisten Kaffeevollautomaten können die Besitzer den Mahlgrad, die Wasser- und Kaffeemenge und diverse weitere Einstellungen spezifisch vornehmen und diese auch für künftige Kaffeegetränke speichern. Cappuccino mit mehr Schaum: Gespeichert im Profil 1! Espresso mit extra starkem Aroma: Hinterlegt im blauen Profil! Die Testsieger unter den Kaffeevollautomaten sind inzwischen so intelligent wie ein Wörterbuch und machen richtig Spaß. Für zu Hause kann ein solcher Vollautomat deshalb natürlich eine richtig gute Option sein und so manches Modell entwickelt sich nicht umsonst zum regelrechten Verkaufsschlager!

Mit dem Kaffeevollautomaten können wir das Lieblingsgetränk Kaffee und die unzähligen Kaffeespezialitäten ohne viel Aufwand und schnell zubereiten. Ja, Deutschland hat sich in den letzten 25 Jahren vom Kaffee Schusslicht zur Cappuccino- und Latte Macchiato-Hochburg entwickeln. Aus den zwei Tassen brauner Brühe und dem unvermeidlichen Kännchen Kaffee ist eine riesige Auswahl an Kaffeespezialitäten geworden und die Kategorien und Spezifikationen lassen mitunter sogar das enorme Kaffee Lexikon Italiens alt aussehen. In den letzten Jahren schlägt sich dieser Trend auch auf die Kaffeemaschinen für zuhause durch: Der Kaffeevollautomat wird zum festen und geschätzten Einrichtungsgegenstand. Kaffeevollautomaten mit eigenem Mahlwerk durften um die Wette. Die Bohnen sind nach dem Mahlen absolut frisch, was für einen hochwertigen Kaffee sorgt. Zudem wird in den schon fast professionellen Kaffeemaschinen frische Milch aufgeschäumt, was den Kaffee fast so perfekt macht, wie die Kaffeespezialitäten beim Lieblingsitaliener.

Dennoch: Der Kauf eines Kaffeevollautomaten für zu Hause ist noch nicht ganz alltäglich. Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten sind immer dann interessant, wenn zu Hause auf Kaffeegenuss gesetzt wird, der erheblich über dem Niveau einer Filter Kaffeemaschine liegen soll. Vor allem Privathaushalte stehen dann vor der Frage, ob nun ein Siebträger, oder doch ein Kaffeevollautomat gekauft werden soll. Bevorzugt man die Bequemlichkeit eines Kaffeevollautomaten oder die überragende Kaffee Qualität aus dem Siebträger (= herausnehmbare Brühgruppe)? Der eine oder andere Test kann bei dieser Entscheidung natürlich helfen, damit wir nicht zu lange auf den einzigartigen Genuss warten müssen.

Im Folgenden steigen wir in kurzen Passagen in das Thema ein, denn einen umfassenden Ratgeber zum Maschinen Angebot sprengt den Rahmen. Um die Übersicht und den Überblick zu bewahren greifen wir ein paar wesentliche Aspekte auf, die Orientierung in der weitläufigen Welt der Kaffeevollautomaten geben sollen. Weitere Themen, einzelne Maschinen und Modelle, neue Angebote und Erkenntnisse aus dem jeweils jüngsten, empfehlenswerten Kaffeevollautomaten Test greifen wir an anderer Stelle im Ratgeber auf.

Eine generelle Funktion sollte ein Kaffeevollautomat besitzen, denn diese macht diesen erst zu einem Vollautomaten. Der ausdrücklichste Unterschied eines Kaffeevollautomaten zu einer normalen Filterkaffeemaschine ist jener, dass beim Vollautomaten die Bohnen frisch gemahlen und das Pulver im Anschluss in der Brühkammer eingestampft und dann gebrüht wird. Damit der Kaffee danach genauso schmeckt, wie es gewünscht ist, kann der Besitzer über die Steuerung das Volumen des Wassers, welches in die Maschine abgegeben werden soll, festlegen. In der klassischen Kaffeemaschine mit Papierfilter läuft das Wasser einfach durch. die Dosiermöglichkeit ist begrenzt. Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen eines Kaffeevollautomaten also näher an.

Kaffeevollautomat im Portrait: Funktionsweise der Vollautomaten

Wenn Privathaushalte den Kauf eines Kaffeevollautomaten also nicht nur als puren Luxus betrachten und es auch wirklich um den Kaffee geht, dann steckt meist Leidenschaft hinter dem Vorhaben. Der Kaffeevollautomat wird nicht nur besorgt, weil er sich in der Küche gut macht und der Preis keine Rolle spielt. Ein solcher Kauf macht jeden Fall nur dann Sinn, wenn in dem Haushalt gerne Kaffee getrunken wird. Die Investition zahlt sich dann gleich aus mehreren Gründen aus: Im Durchschnitt sind ganze Bohnen um ganze 75 % billiger als Kaffeepads oder Kapseln, bieten jedoch zugleich einen individuell besseren Geschmack und eine größere Vielfalt. Kenner wissen: Kaffee ist nicht gleich Kaffee und die Auswahl an Kaffeesorten und Herkunftsländern, an Eigenschaften und Möglichkeiten der Einflussnahme bei der Röstung und Zubereitung sind schier endlos und wunderbar. Kaffee ist Kunst. Kaffee ist Kultur. Kaffee ist Kult. Alles das spielt bei der Beschaffung enes neuen Kaffeevollautomaten mit rein und macht den Vergleich und die Entscheidung zum Ritual für den ganzen Haushalt.

Klar: Das betrifft natürlich nur echte Kaffee Fans. Wer zwei Tassen Kaffee gegen den Durst trinkt, kann das natürlich nicht nachvollziehen. In diesem Falle braucht man diese Geräte nicht und hochwertige Papierfilter reichen absolut aus.

Wirklich zufrieden sein werden überzeugte Privathaushalte mit dem Kaffeevollautomaten also nur dann, wenn diese sich vor dem Kauf darüber bewusstwerden, was sie eigentlich von einer solchen Kaffeemaschine erwarten und wie sie diese in Zukunft verwenden möchten. Es ist aus diesem Grund wichtig, dass die Personen sich im Vorfeld informieren, welche verschiedenen Modelle im Handel erhältlich sind, was jedes Modell kann und welche Kaffees man erwarten darf.

Bei der Funktionsweise des Vollautomaten kann z.B. ein Bypass-Dosierer hilfreich sein. Diese besonders praktische Funktion gestattet es dem Anwender zwischendurch einmal eine andere Sorte des Kaffees zu probieren, obwohl der Behälter für die Bohnen voll ist. Falls zum Beispiel einmal unangemeldeter Besuch kommt, der eventuell kein Koffein mag, kann koffeinfreies Pulver in den Bypass-Dosierer eingefüllt und aufgebrüht werden. Vielleicht soll es auch einmal Cappuccino statt Kaffee sein. Dies funktioniert dann ebenfalls trotz vollem Bohnenbehälter. Hierbei darf der Bypass-Dosierer nur mit Pulver und nicht mit den Bohnen aufgefüllt werden.

Das duale Heizsystem ist eine weitere Funktion, welche für solche Anwender hilfreich ist, die keine Zeit haben, auf den Cappuccino oder den Latte Macchiato zu warten. Normale Vollautomaten besitzen verschiedene Thermoblock-Heizelemente, welche eine bestimmte Zeit brauchen, um die Mengen des Wassers durchzuziehen und diese von der Brüh- auf die Aufschäumtemperatur zu heizen. Ein solcher Vorgang dauert in aller Regel etwa 40 Sekunden und kann durch die dualen Heizelemente vermieden werden.

Das digitale Display ist eine Funktion, welche gegenüber den normalen Indikatorlämpchen viele nützliche Vorteile hat. Während die einfachen Lampen lediglich darauf hinweisen, dass Kaffeebohnen oder Wasser nachgefüllt werden müssen, geht ein digitales Displaygenauer ins Detail. Dieses zeigt zum Beispiel an, welches Kaffeevolumen derzeit vorbereitet wird, wie viele Tassen Kaffee an einem Tag oder gänzlich bereits zubereitet worden sind und weist auf die einzelnen Schritte hin, die noch getan werden müssen, hin.

Worauf sollte beim Kauf des Kaffeevollautomaten geachtet werden?

Im Büro kommen ebenfalls häufig Vollautomaten zum Einsatz. Falls sich die Anwender die Frage stellen, welches Modell für die Arbeit am besten geeignet ist, so beachten diese meistens die Tipps und Hinweise der Hersteller.

Für zu Hause sollten sich die Anwender überlegen, welche Anforderungen der Kaffeevollautomat erfüllen sollte. Vor allem hängt die Entscheidung mit jener Frage zusammen wie häufig am Tag Kaffee getrunken wird. Daher sollte auf einen hinreichend großen Wassertank geachtet werden, der nicht zu oft nachgefüllt werden muss.

Geräte, welche zwei Tassen zur gleichen Zeit zubereiten können, sparen sehr viel Zeit. Es gibt jedoch auch Vollautomaten, die eine solche Möglichkeit nicht haben und anstelle dessen mehrere Tassen hintereinander brühen.

Nicht alle Kaffeevollautomaten können jedes Kaffeegetränk zubereiten, einige Geräte bereiten nur die „Standardgetränke“ und Kaffees zu, wie etwa einen Espresso, Cappuccino, einen Milchkaffee oder einen latte macchiato. Die Kaffeespezialitäten Cappuccino und der hierzulande bekannte Milchkaffee sind sich im Wesentlichen natürlich ziemlich ähnlich. Wiederum andere bieten eine erheblich vielfältigere Auswahl an, wie zum Beispiel Americano, Café au Lait oder Ristretto (sehr kurzer & kräftiger Espresso). Privathaushalte sollten sich vor der Anschaffung des Kaffeevollautomaten die Frage nach den Getränken unbedingt beantworten.

Die Bedienung ist für einen Heimautomaten denkbar einfach, wenn der Bediener sich erst mit der Funktionsweise dieses Gerätes vertraut gemacht hat. Jedoch er dafür nicht viel lernen. In der Tat verbirgt sich hinter einem optimalen Espresso nicht halb so viel Geschick wie generell angenommen wird. So ist die technische Ausstattung des Vollautomaten deutlich wichtiger.

Ist der Kaffeevollautomat erst einmal eingeschaltet und auf die passende Betriebstemperatur geheizt, genügt meistens ein Knopfdruck aus und der leckere Kaffee wird frisch, in der passenden Qualität, zubereitet. Weitere Einstellungen sind dazu nicht mehr nötig.

Kaffeevollautomaten: Pflegeaufwand als Kaufkriterium

Beim Pflegeaufwand überzeugt für Privathaushalte der Siebträger im Vergleich zum Kaffeevollautomaten, wie Tests zeigen. Während bei einem Vollautomaten nach jeder Tasse das Sieb vom Trester gereinigt werden muss, sind die Reinigungsschritte bei dem Siebträger erheblich einfacher, weil das „Innere“ der Maschine lediglich mit dem heißen Wasser in Kontakt kommt. So genügt es, die Maschine mit Wasser kurz durchzuspülen – so muss jedoch auch ein Siebträger dann und wann entkalkt werden. Die Brühgruppe sollte ebenfalls regelmäßig von den Kaffeeresten befreit werden.

Der Kaffeevollautomat setzt eine intensive Pflege voraus. Weil die Kaffeebohnen hier direkt in der Maschine gemahlen werden, bildet sich Staub, welcher das Gerät verschmutzt. Dazu kommt, dass der nasse Trester in einer separaten Schale gesammelt wird und dass dies ein Nährboden für Schimmel ist. Eine tägliche Leerung der Schale und eine regelmäßige Reinigung der Brühgruppe und im besten Fall eine tägliche Leerung des Wassertanks sind deshalb unbedingt nötig. Wenn noch Milch verwendet, muss zugleich das Milchsystem jeden Tag gereinigt werden, während beim Siebträger die Dampfdüse einfach mit einem feuchten Lappen nach dem Milchaufschäumen gereinigt wird.

Die generellen Vorteile, die Kaffeevollautomaten für zu Hause bieten

Einige Begründungen sprechen für den Einsatz der Kaffeevollautomaten im eignen Heim. Die frisch gemahlenen Bohnen sollen sorgen für intensiven Kaffeegeschmack sorgen und die meisten Modelle bieten eine recht große Auswahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten. Mehr Aroma- und ein geringerer Anteil an Bitterstoffen sind wegen der kurzen Brühzeiten des Kaffeevollautomaten zu erwarten. Zudem mahlt der Kaffeevollautomat die Bohnen frisch ohne die Verwendung einer Kaffeemühle.

Der niedrige Preis pro Tasse ist bei einem Vollautomaten besonders vorteilhaft. Im Gegensatz zu Kapseln und Pads sind die Bohnen preisgünstiger in der Herstellung

Sofern sich die Anwender für einen Kaffeevollautomaten für zu Hause mit einem integrierten System für die Milch entscheiden, können diese eine größere Vielfalt an Kaffeespezialitäten wie Café au Lait oder Cappuccino zubereiten.

Die korrekte Pflege der Kaffeevollautomaten garantiert eine lange Anwendungsdauer des Geräts. Um die leckeren Kaffeespezialitäten also möglichst lange perfekt genießen zu können, solle die kostbare Kaffeemaschine nicht vernachlässigt werden. Natürlich: Für Dich als Kaffee Fan und für Deine Familie als Kaffee Liebhaber wäre das ohnehin ein undenkbares Vergehen.

Warum? Der gemeinsame Genuss von Kaffeespezialitäten ist immer auch ein wertvoller, sozialer Moment. Das ist schließlich auch eines der besonderen Erfolgsgeheimnisse von Kaffee und vielleicht auch von den besten unter den Kaffeevollautomaten. Oder? Wie wäre es, wenn wir bei einer schönen Tasse Kaffee noch weiter darüber nachdenken? Bist Du dabei?

]]>